Über uns

Moderne Medizin lebt von der Erforschung neuer Wirkstoffe und Therapiepverfahren. An unserem Studienzentrum haben Sie die Möglichkeit von neuen, noch nicht verfügbaren Behandlungsoptionen zu profitieren. Unser erfahrenes Team aus Studienärzten und Studienassistenten begleitet Sie sicher durch die klinische Studie und steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. Studienteilnehmer leisten einen überaus wichtigen Beitrag, um medizinischen Fortschritt zu ermöglichen – sind Sie auch dabei? 

Bei Fragen steht das Team vom Curaderm Studienzentrum jederzeit gern zur Verfügung!

Aktuelle Studien

Schuppenflechte (Plaque Psoriasis)

Die Schuppenflechte, auch als Plaque Psoriasis bekannt, ist eine schubweise auftretende, entzündliche Hauterkrankung. Sie macht sich vor allem durch rötliche, schuppende Hautveränderungen bemerkbar, die jucken können. Eine Psoriasis kann unterschiedlich ausgeprägt sein.

Für unsere kommende klinische Studie suchen wir schon jetzt interessierte Patienten - melden Sie sich gern jetzt schon an. Wir kontaktieren Sie, sobald das Projekt startet.

JETZT ANMELDEN

Urtikaria (Nesselsucht)

Es gibt verschieden Formen der Nesselsucht. Eine davon ist die chronisch spontane Urtikaria (csU). Bei dieser treten über einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen plötzlich und ohne erkennbare Ursache rote, geschwollene, juckende, und manchmal schmerzhafte Nesselausschläge auf der Haut auf. Das ist für die Betroffenen eine starke Belastung.

Für unsere kommende Studie suchen wir Patienten mit Urtikaria in Lohne und Umgebung. Melden Sie sich jetzt schon an - wir kontaktieren Sie, sobald die Studie startet.

JETZT ANMELDEN

Anlagebedingter Haarausfall

Androgenetische Alopezie (anlagebedingter Haarausfall) bei Frauen kann schon ab dem 20. Lebensjahr auftreten. Die Erkrankung beginnt mit der Ausdünnung des Haares und kann sich insbesondere mit der Hormonumstellung in den Wechseljahren verschlimmern.

Für unsere kommende Studie suchen wir Frauen mit anlagebedingtem Haarausfall in Lohne und Karlsruhe. Melden Sie sich jetzt schon an - wir kontaktieren Sie, sobald die Studie startet.

JETZT ANMELDEN

Sie haben eine Hauterkrankung und möchten über neuartige Therapiemöglichkeiten informiert werden?

Melden Sie sich in unserem Studienregister an, um über zukünftige Studien und Therapiemöglichkeiten Ihrer Erkrankung informiert zu werden.

Die Schwerpunkte der Studien liegen auf der:

  • Wirksamkeit neuer Medikamente zur Behandlung der Erkrankungen.
  • Beurteilung und Verbesserung der Lebensqualität bei Einsatz neu entwickelter und bereits zugelassener Medikamente zur Behandlung der Erkrankungen.
  • Desensibilisierung bei Allergien.
JETZT ANMELDEN!

Mit Rat und Tat an unserer Seite

Was sind klinische Studien?

Klinische Studien sind der wichtigste Baustein in der Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Sie sind sowohl für die Zulassung neuer als auch weiterentwickelter Medikamente zwingend erforderlich. Dabei dienen sie allen Betroffenen, welche an Erkrankungen leiden, für die es noch keine oder nur sehr begrenzte Therapiemöglichkeiten gibt. Die Teilnahme an einer klinischen Prüfung kann für viele Patienten den Zugang zu modernsten Behandlungsalternativen bedeuten.  

Wie läuft das bei Curaderm ab?

Die medizinischen Teams von Curaderm und Siteworks sorgen dafür, dass Sie über die einzelnen Schritte genauestens aufgeklärt werden, sich jederzeit wohlfühlen und immer einen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zum medizinischen Fortschritt leisten und schaffen dafür ein geschütztes, sicheres Umfeld.

Bitte beachten: Unsere Studienteilnehmer werden umfassend fachärztlich betreut und erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Kontakt

Standort Lohne

Lindenstraße 13-15
49393 Lohne

04442 / 9272-80
lohne@curaderm.de

Standort Barßel

Lange Straße 10
26676 Barßel

04499 / 935827-0
barssel@curaderm.de

Standort Garrel

Hauptstraße 12
49681 Garrel

04474 / 200930
garrel@curaderm.de